Acrylic Pouring – Materialien und Zubehör

zubehoer und materialien für acrylic pouring und fluid painting

Anleitung und Tipps für Anfänger

Acrylic Pouring eröffnet Künstlern eine Welt der faszinierenden, abstrakten Kunst durch das Gießen flüssiger Acrylfarben. Mit den richtigen Materialien und etwas Übung lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen – selbst ohne klassische Malkenntnisse. In diesem Beitrag erhältst du einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Materialien und Werkzeuge, die dir helfen, atemberaubende Pouring-Kunstwerke zu kreieren.

zubehoer und materialien für acrylic pouring und fluid painting

Materialien und Zubehör im Überblick

Acrylic Pouring erfordert keine traditionellen Malkenntnisse, sondern ein Gespür für Farbwirkung und Fließverhalten. Mit der richtigen Anleitung zum Mischen der Farben und einer gezielten Auswahl der Materialien können auch Einsteiger erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Grundlegende Materialien

  • Acrylfarben – Auswahl und Tipps zur Deckkraft
  • Pouring Medium – Für Stabilität und Fließverhalten
  • Destilliertes Wasser – Für längere Haltbarkeit und Schutz vor Rissen

Misch- und Aufbewahrungsmaterialien

  • Mischbecher und Quetschflaschen – Zum Anmischen und präzisen Auftragen
  • Digitale Waage und Holzstäbchen – Genaues Mischen leicht gemacht
  • Trichter – Zum Umfüllen von Farben und Pouring Medium
  • Aufbewahrungsboxen als Auffangbehälter – Zum Auffangen ablaufender Farbe und Aufbewahren von Farbresten

Effekte und kreative Techniken

  • Silikonöl – Für eindrucksvolle Zellenbildung
  • Flambierbrenner – Für kreative Effekte und Zellintensivierung
  • Haarföhn für Dutch Pouring – Für sanfte und gezielte Farbverteilung
  • Strohhalm für Dutch Pouring – Für gezielte Luftstöße und detaillierte Farbbewegungen
  • Keksausstecher – Für kreative Muster und Schichttechniken

Malgrund und Vorbereitung

  • Keilrahmen und Alternativen – Der optimale Malgrund und Vorbereitung
  • Rückseitenschutz und Trocknungshilfen – Kreppband, PVC-Band und Reißnägel

Schutz- und Reinigungshilfsmittel

  • Malerfolie – Zum Schutz des Arbeitsbereichs
  • Schutzhandschuhe und Schutzkleidung** – Für sauberes Arbeiten
  • Küchenrolle und Feuchttücher – Schnelle Reinigung von Farbspritzern

Acrylfarben für strahlende Pouring-Kunst: Qualität und Deckkraft

acrylfarben für acrylic pouring und fluid painting

Die Acrylfarben sind das Herzstück beim Acrylic Pouring. Qualität und Preis spielen eine große Rolle, da du in der Regel größere Mengen benötigst, um die fließenden Effekte zu erzielen.

Für beste Ergebnisse wähle Farben in Künstler- oder Studien-Qualität. Sie sind hochwertig pigmentiert und bieten eine gute Balance zwischen Qualität und Preis. Studienqualität ist oft günstiger, liefert aber dennoch beeindruckende Resultate.

Vermeide jedoch günstige Discounter-Farben. Diese haben oft eine geringe Pigmentdichte, was die Farben weniger leuchtend und die Ergebnisse weniger beständig macht. Auch wenn sie zunächst preiswert erscheinen, kaufst du im Endeffekt doppelt, weil du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein wirst.

Falls du noch keine Acrylfarben besitzt, empfehle ich dir ein Starter-Set. Darin sind die wichtigsten Farben enthalten und solche Sets sind häufig preisgünstiger als die Farben einzeln zu kaufen.

Tipp: Ich verwende vorwiegend Acrylfarben der Marken Solo Goya und Talens Amsterdam – beide bieten hohe Pigmentdichte und brillante Farben, die ich für Pouring uneingeschränkt empfehlen kann.

Wichtige Tipps zur Deckkraft von Acrylfarben

Bei der Farbauswahl solltest du auch die Deckkraft beachten, die auf den Tuben in Form von Quadraten angegeben ist:

  • Leeres Quadrat: transparent
  • Halb gefülltes Quadrat: halb-deckend
  • Voll gefülltes Quadrat: deckend

Tipp: Transparente Farben wirken besonders strahlend auf hellem Untergrund, während deckende Farben auch auf dunklen Untergründen gut sichtbar bleiben. Eine Kombination aus beiden sorgt für eine spannende Farbdynamik in deinen Kunstwerken.

acrylfarben für acrylic pouring und fluid painting

Lichtbeständigkeit von Acrylfarben – So bleiben Pouring-Kunstwerke langanhaltend brillant

Auf hochwertigen Acrylfarben ist neben der Deckkraft oft auch die Lichtbeständigkeit vermerkt, meist durch Sterne oder Plus-Symbole. Diese Angabe gibt an, wie gut die Farbe ihre Leuchtkraft und Farbintensität im Laufe der Zeit beibehält.

Vielleicht hast du bemerkt, dass Objekte, die länger im Sonnenlicht stehen, oft verblassen oder heller werden. Ähnlich verhält es sich mit Farben auf Kunstwerken: Je lichtbeständiger die Farbe, desto länger bleiben deine Werke farbintensiv und brillant. Wenn du auf Farben mit hoher Lichtbeständigkeit achtest, kannst du sicher sein, dass dein Kunstwerk auch über die Jahre nichts von seiner Strahlkraft verlieren.

Pouring Medium - Stabilität und Farbkraft

Ein hochwertiges Pouring Medium stabilisiert die Acrylfarbe und verleiht ihr eine fließende Konsistenz. Es bewahrt die Farbbrillanz und beugt Rissen im Trocknungsprozess vor. Je nach Marke und gewünschter Fließfähigkeit kann das Mischverhältnis leicht variieren.

Empfehlung: Nutze ein Pouring Medium wie Liquitex, Pebeo oder Solo Goya. Bei besonders deckenden Farben wie Titanweiß solltest du mehr Pouring Medium hinzufügen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Eine Ausführliche Erklärung zum Mischen von Pouring Farben findest du in meinem Beitrag unter folgendem Link: Acrylic Pouring – Farben mischen

Destilliertes Wasser vs. Leitungswasser im Fluid Painting: Was ist besser?

Beim Mischen der Farben für Fluid Painting stellt sich oft die Frage, welches Wasser optimal ist. Destilliertes Wasser ist ideal, da es im Gegensatz zu Leitungswasser keine Mineralien oder Verunreinigungen enthält, die die Farbmischung verändern oder trüben könnten. Dadurch bleibt die Konsistenz stabil und das Endergebnis frei von unerwünschten Farbveränderungen und Rissen.

Tipp: Falls du die Farbe für längere Zeit aufbewahren möchtest, hilft destilliertes Wasser zudem, die Haltbarkeit zu erhöhen, sodass die Farben auch nach mehreren Tagen noch frisch und einsatzbereit sind.

Behälter zum Mischen und Gießen der Pouring Farben

leere plastikbecher joghurtbecher beim acrylic pouring und fluid painting

Leere Becher zum Mischen der Farben

Als Pouring Künstler wirst du sicher auch noch anfangen keine aufgebrauchten Joghurtbecher mehr wegzuschmeißen. Diese sind nämlich super Hilfsmittel beim Gießen von Bildern. Sie haben gleich mehrere Vorteile:

  • Du kannst die Bilder einfach darauf ablegen und die überschüssige Farbe kann ungehindert außen vom Bildrand laufen.
  • Die Becher eignen sich super als Behältnis zum Anmischen deiner Pouring Farben
  • Zum Trocknen kannst du dein fertiges Bild darauf ablegen und die Farbe kann nicht auf deiner Unterlage festkleben

Du kannst die Becher auch öfters verwenden, indem du die getrockneten Farbreste einfach herauslöst. Acrylfarbe ist sehr flexibel wenn sie getrocknet ist und auf einer glatten Kunststoffoberfläche haftet sie nicht gut. Du brauchst die trockene Farbe nur an einer Stelle etwas abkratzen, bis du sie gut greifen kannst und dann ziehst du die elastische Farbe einfach in einem Stück aus dem Becher.

Quetschflaschen

quetschflaschen für acrylic Pouring und fluid painting

In Quetschflaschen kannst du deine Farben gleich in größerer Menge abmischen und längere Zeit aufbewahren ohne das sie austrocknen.

Zudem haben sie eine kleine Öffnung, durch die du punktgenau Farbe auf deinem Malgrund platzieren kannst und minimieren das Risiko Farbe zu verschütten.

Die Verwendung von Quetschflaschen würde ich dir aber erst empfehlen, wenn du für deiner Pouring Farben ein Mischverhältnis gefunden hast, das für dich gut funktioniert. Bis dahin mische immer nur kleinen Mengen an Farbe an. Dafür eignen sich auch kleine Kunststoff-Schnapsgläser.

Erinnerung: Wenn du deine selbst angemischten Pouring Farben über längeren Zeitrauf aufheben und verwenden möchtest, solltest du unbeding destilliertes Wasser und kein Leitungswasser nehmen.

Digitale Waage und Holzstäbchen – Genaues Mischen leicht gemacht

Holzstäbchen zum Umrühren

Holzstaebchen zum umruehren acrylic pouring fluid painting

Zum Umrühren sind breite Holzstäbchen ideal, um die Farben gleichmäßig zu vermischen. Sie sind kostengünstig und können nach dem Gebrauch einfach entsorgt werden.

Digitale Waage oder Briefwaage

digitale waage briefwaage beim acrylic pouring und fluid painting

Einmal das optimale Mischverhältnis für deine Lieblingsfarben herausgefunden und notiert, kannst du mithilfe einer digitalen Waage jedes Mal exakt Farbe, Pouring Medium und Wasser abmessen. So stellst du sicher, bei jedem Bild die perfekte Konsistenz zu erreichen und jederzeit schnell reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.

Eine Ausführliche Erklärung zum Mischen von Pouring Farben findest du in meinem Beitrag unter folgendem Link: Acrylic Pouring – Farben mischen

Spezielle Hilfsmittel für fortgeschrittene Techniken

Neben den grundlegenden Materialien gibt es zusätzliche Hilfsmittel, die für bestimmte Effekte oder Techniken nützlich sind.

Silikonöl für Zellenbildung

Silikonöl ist beim Pouring sehr beliebt, weil du damit auch als Anfänger schnell tolle Effekte erzielen kannst.

Du hast es vermutlich sogar schon daheim in Form von Haaröl oder Schmiermittel. Es gibt aber auch extra Öle für diesen Zweck zu kaufen.

Gib einfach in deine Farben (außer der Hintergrundfarbe) ein 2-3 Tropfen Silikonöl und rühre es kurz unter. Wenn du die Farben dann auf den Malgrund gießt und dabei schichtest, wird das Öl in den unteren Farbschichten an die Oberfläche steigen und dabei wunderschöne “Zellen” erzeugen.

Durch Wärmeeinwirkung kann er Effekt auch noch verstärkt werden, indem du kurz mit einem Heißluftföhn oder Flambierbrenner über die Farbe gehst.

silikonoel fuer zellenbildung beim acrylic pouring und fluid painting

Flambierbrenner oder Heißluftföhn für kreative Effekte

Für das Acrylic Pouring habe ich mir extra einen kleinen Flambierbrenner gekauft. Er ist beim Pouring äußerst hilfreich, bewirkt tolle Effekte und kostet auch nicht viel. Alternativ kannst du aber auch einen Heißluftföhn verwenden.

Ein Flambierbrenner oder Heißluftföhn bringt nicht nur Bläschen in der Farbe zum Platzen, sondern verstärkt in Kombination mit Silikonöl die Zellbildung.

Anwendung: Führe das Gerät mit Abstand über die Leinwand, um Luftblasen zu entfernen und Zellen zum Vorschein zu bringen.

Achtung: Hitze sparsam anwenden, um die Farben nicht zu beschädigen.

Haarföhn für Dutch Pouring

Für die Dutch Pouring-Technik wird die Farbe durch einen Luftstrom über die Leinwand verteilt. Ein Haarföhn mit Kaltluftfunktion und flachem Aufsatz ist dafür ideal, da er den Farbfluss sanft und gezielt steuert.

Tipp: Ein separater Föhn ist empfehlenswert, da er beim Pouring leicht mit Farbe in Kontakt kommt und schnell voller Farbkleckse sein kann. Falls dich das nicht stört, kannst du ihn natürlich dennoch weiterhin als Haarföhn verwenden.

Strohhalm für Dutch Pouring

Ein Strohhalm bietet eine einfache Möglichkeit, durch einen gezielten Luftstrom Farben auf der Leinwand zu verteilen. Diese Methode ist besonders geeignet für detaillierte Farbbewegungen, da du die Farben noch gezielter verteilen kannst als mit einem Haarföhn. Die Technik eignet sich für kleine Flächen und feine Übergänge und lässt sich perfekt mit der Dutch Pouring-Technik kombinieren.

Eine Überischt und Anleitung der wichtigsten Acrylic Pouring Techniken findest du in meinem Beitrag unter folgendem Link: Acrylic Pouring – Techniken

Keksausstecher für einzigartige Pouring-Muster

Keksausstecher ermöglichen kreative Schichttechniken. Platziere den Keksausstecher auf der Leinwand und schichte verschiedene Farben in den Ausstecher. Nach dem Anheben verteilen sich die Farbschichten auf dem Bild und ergeben dynamische Muster. Ein Ausstecher ist besonders für kleinere Details oder Effekte innerhalb einer größeren Fläche nützlich und bringt Abwechslung in das klassische Pouring.

Malgrund und Vorbereitung für das Pouring

malgrund keilrahmen fuer acrylic pouring fluid painting

Keilrahmen und Alternativen

Als Malgrund eignen sich Keilrahmen, Malpappen und Holzplatten. Wichtig ist, dass die Oberfläche gegen Feuchtigkeit resistent ist, um ein optimales Fließverhalten der Farben zu gewährleisten.

Vorbereitung: Auch wenn Keilrahmen oft vorgrundiert sind, empfiehlt sich eine zusätzliche Schicht Gesso oder Acrylfarbe. So verhinderst du, dass der Untergrund Feuchtigkeit aus der Farbe zieht und die Konsistenz beeinträchtigt – besonders wichtig bei Techniken wie dem Dutch Pouring.

kreilrahmen vorbereiten fuer acrylic pouring und fluid painting

Rückseitenschutz und Trocknungshilfen

Klebebänder für die Rückseite: Um die Rückseite deines Keilrahmens vor Farbflecken zu schützen, kannst du sie mit Kreppband oder elastischen PVC-Klebebändern abkleben. PVC-Bänder sind besonders praktisch, da sie flexibel sind und beim Abziehen nicht reißen. Falls dich Farbflecken auf der Rückseite jedoch nicht stören, kannst du diesen Schritt einfach überspringen.

Reißnägel als Erhöhung und Trocknungshilfe: Um dein Bild während des Trocknens in eine erhöhte Position zu bringen, stecke in jede Ecke der Rückseite des Holzrahmens einen Reißnagel. Ein kleiner Hammer kann dabei helfen. So kann überschüssige Farbe ungehindert abfließen, und durch die Luftzirkulation trocknet das Bild gleichmäßig. Alternativ lassen sich auch zwei umgedrehte Becher als Stützen verwenden – lege den Rahmen einfach darauf, um denselben Effekt zu erzielen.

Hilfsmittel zum Schutz für dich und deine Möbel

Beim Pouring läuft und tropft Farbe vom Bild, oder spritzt sogar, wenn du beim Umgang mit dem Föhn (Dutch Pouring) nicht aufpasst. Schnell wird auch mal ein Becher mit flüssiger Farbe umgeschmissen und ehe du dich versiehst bekommen deine Möbel, der Fußboden, deine Kleidung und du Farbe ab.

Daher ist es wichtig eine Schutzmaßnahmen zu treffen, damit alles sauber bleibt und du dich nicht später ärgern musst. Zum Glück gibt es dazu einige Hilfreiche Mittel die ich dir jetzt näher vorstelle.

Schutzmaßnahmen und Zubehör für dich und dein Atelier

Da beim Acrylic Pouring oft überschüssige Farbe über den Bildrand hinausfließt, ist eine gute Vorbereitung wichtig, um Arbeitsflächen und Boden vor Flecken zu schützen. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und erleichtert die Reinigung.

Aufbewahrungsboxen aus Auffangbehälter

auffangwanne für Farbe bei acrylic pouring und fluid painting

Aufbewahrungsboxen eignen sich hervorragend als Auffangbehälter für ablaufende Farbe und bieten eine stabile Unterlage für das Bild. Ein weiterer Vorteil: Nach dem Trocknen lässt sich die Farbe leicht abziehen und entsorgen, was die Reinigung erleichtert und den Arbeitsbereich sauber hält.

Wenn du größere Keilrahmen verwendest, kannst du zwei oder mehr Boxen aneinanderkleben, um eine breite Arbeitsfläche zu schaffen. Klebe die Boxen mit Klebeband zusammen, um sicherzustellen, dass keine Farbe zwischen den Boxen ausläuft.

Stabilitätstipp: Bei zwei verbundenen Boxen stelle jeweils einen umgedrehten Becher in jede Box, damit dein Bild stabil aufliegt und nicht zur Seite kippt. Bei drei oder mehr Boxen liegt der Rahmen sicher auf den Kanten auf, ohne Becher als Stützen zu benötigen.

Aufbewahrungstipp: Die Boxen eignen sich auch hervorragend zur Aufbewahrung von angemischter Farbe. Stelle die Becher mit der Farbe in die Box und verschließe diese gut mit einem passenden Deckel. So bleiben deine Farben frisch und du kannst sie bei der nächsten Nutzung direkt weiterverwenden. Wichtiger Hinweis: Entferne vor dem Verschließen die Holzstäbchen aus den Bechern, da sie aufgrund der Feuchtigkeit in der Box sonst zum Schimmeln beginnen.

Malerfolie zum Schutz vor Farbflecken

Mit Malerfolie schützt du den Boden und Möbel vor Farbflecken, die beim Pouring oft durch Tropfen und Spritzer entstehen. Lege die Folie großzügig unter deinem Arbeitsplatz aus, um sicher alle Farbspritzer aufzufangen.

Die Folie ist kostengünstig in verschiedenen Stärken und Größen im Baumarkt erhältlich und lässt sich bei Bedarf auch leicht zuschneiden, um genau den benötigten Bereich abzudecken.

Handschuhe und Schutzkleidung

Verwende Einweghandschuhe, um deine Hände sauber zu halten und Hautkontakt mit Acrylfarbe zu vermeiden. Die Farbe hält eingetrocknet sehr gut auf der Haut und das Abschrubben ist mühsam.

Ziehe alte Kleidung an oder trage eine Schürze, die Farbspritzer verträgt, denn eingetrocknete Acrylfarbe lässt sich aus der Kleidung nicht mehr entfernen.

Küchenrolle und Feuchttücher

Trotz sorgfältiger Vorbereitung kann immer mal ein Spritzer daneben gehen. Halte daher Küchenrolle und Feuchttücher griffbereit, um Farbflecken sofort zu entfernen, solange sie noch feucht sind. Das vereinfacht die Reinigung und verhindert dauerhafte Flecken.

Trichter für kontrolliertes Abfüllen und Gießen

Ein Trichter erleichtert das saubere Umfüllen von Acrylfarben und Pouring Medium in Quetschflaschen oder kleine Mischbecher, insbesondere wenn du größere Mengen in Kübeln kaufst. Er ist auch hilfreich, um beim Gießen die Farben punktgenau zu platzieren.

Fazit: Mit dem richtigen Zubehör zum perfekten Pouring-Ergebnis

Mit den hier vorgestellten Materialien und Zubehör bist du optimal für dein nächstes Acrylic Pouring-Projekt vorbereitet. Richte dir einen gut organisierten Arbeitsplatz ein, wähle hochwertige Farben und Pouring-Medium und nutze die praktischen Hilfsmittel für bestmögliche Kontrolle und Kreativität.

Beitrag teilen:

Beitrag drucken:

Drucken

Das könnte dich auch interessieren...

4 Antworten

  1. Hallo unbekannte Betty ,

    ich finde einfach keinen Lieferanten für die Quetschflaschen ca 1000ml
    Hersteller wollen eine MIndestabnahme von > 5000 Stück .
    Ich benötige jedoch nur ca. 30 Stück .

    Kannst du mit eine Liefernachweis geben ?
    Vielen Dank und liebe Grüße aus D-Detmold
    Roland

    1. Hallo Roland,

      ich habe meine Quetschflaschen bei Amazon gekauft. Diese sind jedoch nur für einen Inhalt von 200 ml aber vielleicht findest du dort auch welche für 1000 ml.
      Folgende Flaschen verwende ich: 12x Squeeze Flasche 200ml (*Amazon Affiliate Link)
      LG Betty

  2. Vielen lieben Dank für die wirklich tolle und umfangreiche Erklärung! Ich möchte demnächst gerne mal das Pouring ausprobieren. Bisher war ich noch unsicher, da ich noch nicht wirklich viele Infos hatte. Aber ein paar Videos im Internet haben mich sehr motiviert, nun zu beginnen. Und mit den Tipps in diesem Blog traue ich es mir nun auch zu. Bin gespannt und voller Vorfreude.

    1. Hallo Cornelia,
      danke für deine liebe Nachricht! Es freut mich sehr, dass ich dir mit meinem Beitrag weiterhelfen konnte. Ja super, versuche es einfach! Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.

      Liebe Grüße
      Betty

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cookie kreativ mit betty kreativ diy blog

Cookies

cookie kreativ mit betty kreativ diy blog

Hier werden Cookies verwendet, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Einige davon sind essenziell, während andere helfen, diese Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Mehr Informationen